Erneuerung der Vehrter Landstraße

Die Vehrter Landstraße wird zwischen der Kreuzung Bramscher Straße/Hansastraße und dem Bereich kurz hinter dem Landwehrgraben bis fast zur Kreuzung mit dem Haster Weg ab August 2024 grundhaft erneuert. Alle Informationen haben wir auf dieser Seite zusammengefasst.

Sie haben darüber hinaus Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an vehrter-landstrassenoSpam@osnabruecknoSpam.de.

Die Arbeiten an der Vehrter Landstraße sind wegen des schlechten Zustandes der Straße, für mehr Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden sowie zur Reduzierung von Geräuschemissionen notwendig.

Es finden Straßen- und Kanalbauarbeiten statt. Zudem werden Versorgungsleitungen verlegt und Ampeln modernisiert. Die zukünftige Fahrbahn wird eine Breite von 6,50 Metern aufweisen. Beidseitig werden jeweils ein zwei Meter breiter Radweg sowie ein 2,50 Meter breiter Fußweg verlaufen. Außerdem läuft das Regenwasser bislang noch ungeregelt ab. Daher wird die SWO Netz für die Vehrter Landstraße ein neues Regenwasserkanalsystem bauen. 

In diesem Zusammenhang hat die Stadtwerke-Netztochter in den vergangenen Monaten bereits ein neues Regenrückhaltebecken errichtet. Zudem wird die Straßenbeleuchtung erneuert. Dafür wird die bestehende Freileitung abgebaut und durch Stahlrohrmasten mit LED-Leuchten ersetzt. Vor dem Hintergrund der Energiewende werden zudem neue Stromkabel verlegt, um die Kapazität des Stromnetzes zu erhöhen.

Die Maßnahme dauert voraussichtlich bis Juni 2026.

Die Baustelle wird in drei Abschnitte eingeteilt. 

  • Die Arbeiten zwischen der Kreuzung Vehrter Landstraße/ Hansastraße/Bramscher Straße und der Kreuzung mit Am Vogelsang/Haseesch dauern rund ein Jahr. 
  • Die Arbeiten zwischen der Kreuzung Vehrter Landstraße/Am Vogelsang/Haseesch und der Einmündung zur Eishalle dauern rund fünf Monate.
  • Die Arbeiten zwischen der Einmündung zur Eishalle und dem Bereich hinter dem Landwehrgraben bis zur Höhe des Fahrbahnteilers dauern rund vier Monate.

Bereits zwei Monate vor Beginn des ersten Bauabschnitts wird die Brücke über die Nette abgerissen und vor und während des ersten Bauabschnitts neu errichtet.

Die Umleitung für Autos verläuft in beide Richtungen über die Lerchenstraße, Süntelstraße, Wachsbleiche zur Hansastraße. Wer von Belm kommend in Richtung nördliche Hansastraße gelangen möchte, wird über die Bramstraße geführt.

Die Umleitungsstrecke für den Schwerlastverkehr verläuft über Haster Weg, Hunteburger Weg, Bremer Straße und Wall und umgekehrt. Die Stadtverwaltung empfiehlt, den Bereich rund um die Sperrung möglichst weiträumig zu umfahren.

Die Umleitungen sind so gestaltet, dass sie in der Lage sind, die zusätzlichen Verkehre bestmöglich aufzunehmen. Hierfür werden beispielsweise Ampelschaltungen optimiert. Ein erhöhtes Verkehrsaufkommen auf den Umleitungsstrecken ist jedoch unumgänglich. Zudem ist die Umleitung für die Autos nicht dazu geeignet, auch Schwerlastverkehr aufzunehmen. Dieser wird deshalb über breite Hauptverkehrsachsen geführt.

Die Umleitung führt über Straßen, an denen auch Schulen und Kitas liegen. Dort wird es zu einem höheren Verkehrsaufkommen als gewöhnlich kommen. Verstärkte Geschwindigkeitskontrollen sollen hier für Sicherheit sorgen. Zudem wird der Schwerlastverkehr über Umleitungsstrecken geführt, an denen keine Schulen und Kitas liegen.

Im ersten Bauabschnitt läuft der Busverkehr vom und zum Nettebad über die Linie 14 ganz normal. Über Umstellungen während der restlichen Bauabschnitte informieren die Stadtwerke zu gegebener Zeit.

Die Planungen basieren auf einer Sechstagewoche. Den ausführenden Bauunternehmen bleibt es überlassen, die Bauzeiten an die Erfordernisse vor Ort anzupassen. Eine Beschleunigungsvergütung für die Baufirmen ist ausgelobt. Zeitpläne können jedoch durch Schlechtwetterperioden beeinflusst werden.

Das Nettebad, die E-Kartbahn und die Eishalle werden durchgängig erreichbar bleiben. Während des ersten Bauabschnittes ist eine Zufahrt aus Richtung Haster Weg sichergestellt. Anschließend sind Nettebad und E-Kartbahn über die dann schon fertige Straße aus Richtung Hansastraße aus erreichbar. Die Arbeiten auf Höhe der Zufahrt zur Eishalle sind im Bauzeitenplan so eingetaktet, dass sie in die Schließphase in Frühling und Sommer fallen. Sollten die Baufirmen schneller vorankommen, wird ein Provisorium geschaffen, um die Erreichbarkeit scherzustellen.

Die Kleingärten sind während der Arbeiten und auch nach der Fertigstellung der Vehrter Landstraße ausschließlich über den Weg An der Nette erreichbar.