STADTRADELN in Osnabrück ist eine Erfolgsgeschichte: Seit 2013 steigt die Zahl der Teilnehmenden stetig: Allein im vergangenen Frühling sind mehr als 3.000 Radfahrerinnen und Radfahrer in 183 Teams über 570.000 Kilometer mit dem Rad gefahren.
Dabei sind sie in guter Gesellschaft: Das STADTRADELN ist ein internationaler Wettbewerb des Klima-Bündnisses, das seit mehr als 30 Jahren für einen ganzheitlichen Ansatz im Klimaschutz steht. Mit mehr als 1800 Mitgliedskommunen in 27 Ländern ist es das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet.
Neu in diesem Jahr: Beim STADTRADELN in Osnabrück gibt es einen besonderen Twist, denn jeder Kilometer zählt doppelt. Fürs Klima – und für die Gemeinschaft! Erstmalig kann mit der Teilnahme ein soziales Projekt unterstützt werden. Für jeden geradelten Kilometer geben Unterstützer einen festen Centbetrag für das Projekt „Herz & Pedale: Die Stadtteil-Rikscha“ an HelpAge Deutschland e.V. HelpAge wird damit eine neue Rikscha für die Osnabrücker Stadtteile Wüste & Weststadt anschaffen und betreiben. Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer bringen ältere Menschen mit der Rikscha ins Grüne, in die Stadt, in Gespräche und Gemeinschaft. Die Rikscha wird zu mehr als einem Fortbewegungsmittel und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und Mobilität im Alter.
Oberbürgermeisterin Katharina Pötter zeigt sich von dem diesjährigen Charity-Format begeistert: “Ich freue mich sehr, dass die Aktion STADTRADELN damit einen Beitrag für die Teilhabe älterer Menschen in unserer Stadt leisten kann und bin mir sicher, das spornt die Teilnehmenden besonders an, kräftig in die Pedale zu treten.“
Zum Auftakt der Aktionszeit findet am 4. Juni 2025 eine Radtour statt, Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Markt. Dann wird auch die HelpAge-Rikscha mit ihrer ersten Fahrt durch Osnabrück ihre Premiere feiern.
Infos zum STADTRADELN: www.stadtradeln.de/osnabrueck
Mehr zum Stadtteil-Rikscha-Projekt von HelpAge unter www.helpage.de/news/stadtradeln-2025-gemeinsam-kilometer-sammeln-und-gutes-tun