Stadt Osnabrück optimiert Abbiegen auf der Kreuzung Johannistorwall / Johannisstraße für Sanierung des Rosenplatzes

Die Sanierung des Rosenplatzes beginnt am Montag, 5. Mai. Der Verkehr wird während der gesamten Bauzeit per Einbahnstraßenregelung von der Iburger Straße kommend in Richtung Sutthauser Straße geführt. Wer in die andere Richtung fahren möchte, wird über den Wall umgeleitet. An der Ecke Johannistorwall/Johannisstraße passt die Stadt Osnabrück deshalb die Ampeln an. Der Umbau findet am Dienstag, 29. April, statt.

Wer auf dem Johannistorwall nach rechts in die Johannisstraße in Richtung Iburger Straße abbiegen möchte, erhält nun einen eigenen Rechtsabbiegestreifen sowie eine eigene Ampelphase. Hiermit reagiert die Stadt darauf, dass die Anzahl der Rechtsabbiegenden dort aufgrund der Umleitung während der Bauzeit auf dem Rosenplatz deutlich ansteigen wird. 

Die Anpassungen an der Kreuzung Johannistorwall/Johannisstraße nutzt die Stadt zudem, um das indirekte Linksabbiegen anzupassen. Bislang galt dort für Radfahrende, die sich zum Linksabbiegen auf die dafür vorgesehene Fläche gestellt haben, eine Ampel auf der anderen Straßenseite. Nach dem Umbau wird sich die Ampel, die für sie gilt, direkt vor ihnen befinden. Diese Umstellung entspricht den aktuellen Regeln. Deshalb nimmt die Stadt Osnabrück sie sukzessive im gesamten Stadtgebiet vor. Details dazu sind unter www.osnabrueck.de/linksabbiegen zu finden.

Die Arbeiten auf dem Rosenplatz sind erforderlich, weil mehr als jede vierte dort verbaute Betonplatte schadhaft ist. Deshalb werden bis November dort zunächst die alten Betonplatten abgebrochen und die Fahrbahn grundhaft neu hergestellt. Die neue Betondecke und die darunterliegende Asphalttragschicht werden dabei jeweils etwas dicker und damit robuster als bisher. Im Frühsommer 2026 folgt dann – gemäß dem ursprünglichen städtebaulichen Entwurf – die farbliche Beschichtung in Rottönen. Diese benötigt sehr gute Einbaubedingungen und kann witterungsbedingt nicht direkt nach der ersten Bauphase aufgetragen werden. Zwischen den beiden Bauphasen – also von November 2025 bis März oder April 2026 wird der Verkehr auf dem Rosenplatz vollständig freigegeben.

Im Zuge der ersten Bauphase wird außerdem die Situation für den Radverkehr verbessert, indem die Radwege aus der jetzigen Mittellage an den Rand der Fahrbahn verlegt werden. Auch an den beiden Knotenpunkten mit der Iburger und der Sutthauser Straße wird die Radverkehrsführung durch neue Markierungen und Ampelschaltungen spürbar sicherer gemacht.

Die Nebenanlagen, also der Gehwegbereich und der Platz an der Sutthauser Straße, sind von der Sperrung nicht betroffen. Die Zufahrten zu den Grundstücken werden provisorisch aufrechterhalten.

Weitere Artikel