Für den diesjährigen Durchlauf vom 4. bis zum 24. Juni hatten sich bis Donnerstag 1919 Radelnde in 256 Teams angemeldet. Wer noch teilnehmen möchte, kann sich unter www.osnabrueck.de/stadtradeln registrieren. Das lohnt sich in diesem Jahr doppelt, da erstmals nicht nur fürs Klima geradelt, sondern auch ein soziales Projekt unterstützt wird: Für jeden geradelten Kilometer fließt eine Spende an das Projekt „Herz & Pedale: Die Stadtteil-Rikscha“ von HelpAge Deutschland e.V., um die Anschaffung und den Betrieb einer Senioren-Rikscha zu unterstützen. Gefördert wird die Aktion unter anderem von der Stiftung der Sparkasse Osnabrück, dem Netzwerk 1648 und der Bedford Stiftung.
Um das gesteckte Ziel zu erreichen, müssen alle kräftig in die Pedale treten: 785.715 Kilometer sind erforderlich, um die volle Spendensumme zu erreichen. Stadtbaurat Thimo Weitemeier, der die Auftakttour gemeinsam mit Nadine Fels von HelpAge eröffnete, zeigte sich überzeugt, dass die Aktion die Teilnehmenden motiviere, in den drei Wochen der STADTRADELN-Zeit besonders viel zu radeln.
Das STADTRADELN ist ein internationaler Wettbewerb des Klima-Bündnisses, das seit mehr als 30 Jahren für einen ganzheitlichen Ansatz im Klimaschutz steht. Mit mehr als 1800 Mitgliedskommunen in 27 Ländern ist es das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich dem Klimaschutz widmet. Osnabrück beteiligt sich zum 13. Mal am STADTRADELN, die Zahl der Teilnehmenden ist seit der Premiere im Jahr 2013 kontinuierlich gestiegen. Im vergangenen Jahr „erfuhren“ 3025 Radelnde in 183 Tams insgesamt 572.983 Kilometer.