Konkret beginnt die Stadtwerke-Netztochter die Arbeiten am Montag, 30. Juni, im Kreuzungsbereich mit dem Ölweg. In den darauffolgenden Monaten verstärkt sie abschnittsweise auf einer Gesamtlänge von etwa 500 Metern bis zum Vereinsgelände von Blau-Weiß Schinkel die Kapazität des Stromnetzes. Damit soll es fit gemacht werden für die Anforderungen der Energiewende. Immer mehr PV-Anlagen speisen Strom ins Netz ein – gleichzeitig steigt der Verbrauch durch Wärmepumpen und Ladestationen für E-Autos immer weiter an. Da das Stromnetz mit dieser Entwicklung Schritt halten muss, wird es an vielen Stellen im Stadtgebiet ausgebaut.
Gleichzeitig erneuert die SWO Netz auch Gasleitungen und die Straßenbeleuchtung sowie zahlreiche Hausanschlüsse. Zudem werden Leerrohre für den Glasfaserausbau verlegt. Bislang liegen die Versorgungsleitungen auf der nördlichen Straßenseite. Weil dort wegen Baumwurzeln Arbeiten nur schwer möglich sind, werden die Leitungen nun auf die südliche Straßenseite verlegt. Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise und werden auch aufgrund der nötigen Sicherheitsabstände eine halbseitige Sperrung mit sich bringen. Der Verkehr wird durch eine Baustellenampel am Baufeld vorbeigeführt, sodass auch die Busse der Linie M3 den normalen Linienverlauf nehmen können.
Voraussichtlich im ersten Quartal 2026 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.